|
Wallfahrtsorte im nordwestdeutschen Raum
|
|
|

|
|
|
"Gottes Wort leben!"
|
Liebe Pilgerinnen und
Pilger,
1927 veröffentlichte der aus
Österreich stammende jüdische Schriftstelle Stefan Zweig sein Werk
"Sternstunden der Menschheit" mit Momentaufnahmen denkwürdiger,
geschichtlicher Ereignisse, die wie helle Sterne leichtend und unwandelbar die
Nacht der Vergänglichkeit überstrahlen. Für uns Christen
zählt zu diesen Sternstunden der Menschheit zweifellos die Menschwerdung
Gottes aus Maria im Stall von Betlehem, vom großartig ins Bild gebracht
mit der Formulierung: "Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns
gewohnt!"
In Jseus nahm Gottes Wort
menschliche Gestalt an, kam Gott selbst zu uns, ist Gott ganz einer von uns
geworden. Jesus hat Gottes Wort gelebt und den Menschen durch sein Wirken
gezeigt, dass sein und unser Vater ein dialogischer Gott ist, ein Gott der
Liebe, ein den Menschen bedingungslos zugewandter Gott.
Diese Menschenzugewandtheit Gottes wird in besonderer Weise an
unseren Wallfahrtsorten spürbar. Sie ermöglichen den Pilgern auf
vielfältige Weise die Begegnung mit Gottes Wort und laden in ihren
unterschiedlichen Geistlichen Akzentuierungen dazu ein, sich von Gottes Wort
ergreifen zu lassen und durch die Begegnung mit ihm in eigenen oder
mitgegebenen Anliegen Trost, Hoffnung und Zuversicht zu finden.
"Am Anfang war das Wort!" - Das Jahr 2017 ist
in Deutschland geprägt durch die Feier des fünfhundertjährigen
Reformationsjubiläums. Auch wenn die konfessionellen Grenzen noch nicht
überwunden sind, wir Christen sind geeint in unseren gemeinsamen Glauben,
dass das Wort, das von Anfang an war, Fleisch geworden ist. Im Wort der Schrift
ist Gott in unserer Mitte gegenwärtig und lädt uns duch seinen Sohn
immer wieder neu ein, seinem Wort in unserer Zeit Gestalt zu geben und es zu
leben. Daher haben die Wallfahrtsrektoren der nord-westdeutschen Wallfahrtsorte
für die Wallfahrten 2017 folgendes Jahresthema gewählt:
"Gottes Wort leben!"
Gott hat in seiner Menschwerdung einen
Anfang gemacht und es liegt nun an uns diesen Anfag fortzuführen. Als
Pilger sind wir eingeladen, uns von Gottes Wort ergreifen zu lassen und es in
unserer Zeit zu leben.
Arbeitsgemeinschaft der
Wallfahrtsrektoren im nordwestdeutschen Raum
|
|
|
|
Wallfahrt
2017
"Gottes Wort leben!"
|
|
|

|
|
|
Lesungen 2017
|
|
|
Lesung aus dem 1.
Petrusbrief
Er war schon vor der
Erschaffung der Welt dazu ausersehen und euretwegen ist er am Ender der Zeiten
erschienen. Durch ihn seid ihr zum Glauben an Gott gekommen, der ihn von den
Toten auferweckt und ihm die Herrlichkeit gegeben hat, sodass ihr an Gott
glauben und auf ihn hoffen könnt. Der Wahrheit gehorsam, habt ihr euer
Herz rein gemacht für eine aufrichtige Bruderliebe; darum hört nicht
auf, einander von Herzen zu lieben. Ihr seid neu geboren worden, nicht aus
vergänglichem, sonderm aus unvergänglichem Samen: aus Gottes Wort,
das lebt und das bleibt. Denn alles Sterbliche ist wie Gras und all seine
Schönheit ist wie die Blume im Gras. Das Gras verdorrt und die Blume
verwelkt; doch das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit. Dieses Wort ist das
Evangelium, das euch verkündet worden ist.
(1 Petr 1, 20 - 25 )
Aus
dem Johannesevangelium
Im Anfang war das
Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei
Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was
geworden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht
erfasst. Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt. Er
war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte
ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen
aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an
seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des
Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Und
das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine
Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll
Gnade und Wahrheit.
(Joh 1, 1-5.9-14)
|
|
|
Lieder 2017
Lieder aus
dem Stammteil des
Gotteslobes
|
Lieder aus
dem Diözesananhang
Münster
|
|
|
|
081 |
Lobet
den Herren alle, die ihn ehren |
720 |
Aus
den Dörfern und aus Städten |
140 |
Kommt
herbei, singt dem Herrn |
721 |
Du
hast uns, Herr, gerufen |
142 |
Zu
dir, o Gott, erheben wir |
731 |
Alle
Menschen, höret, auf dies neue Lied |
143 |
Mein
ganzes Herz erhebet dich |
748 |
Du
bist das Brot, das den Hunger stillt |
149 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
752 |
Wenn
wir jetzt weitergehen |
164 |
Der in
seinem Wort uns hält (Kyrie) |
759,
2 |
Seht,
das Wort ist Fleisch geworden |
281 |
Also
sprach beim Abendmahle Jesus als sein Testament |
809 |
Singt
dem Herrn, alle Völker der Erde |
342 |
Komm,
Heiliger Geist, der Leben schafft |
814 |
Dein
Reich, o Herr, wird kommen |
361 |
Mein
schönste Zier und Kleinod bist |
816 |
Ein
Funke, aus Stein geschlagen |
365 |
Meine
Hoffnung und meine Freude |
820 |
Durch
das Dunkel hindurch |
375 |
Gelobt
seist du, Herr Jesu Christ |
831 |
Liebe
ist nicht nur ein Wort |
386 |
Laudate omnes gentes |
834 |
Herr,
wir bitten komm und segne uns |
409 |
Singt
dem Herrn ein neues Lied |
|
|
416 |
Was
Gott tut, das ist wohlgetan |
|
|
422 |
ich
steh vor dir mit leeren Händen, Herr |
|
|
427 |
Herr,
deine Güt ist unbegrenzt |
|
|
448 |
Herr,
gib uns Mut zum Hören |
|
|
449 |
Herr,
wir hören auf dein Wort |
|
|
450 |
Gottes
Wort ist wie Licht in der Nacht |
|
|
453 |
Bewahre uns, Gott |
|
|
468 |
Gott
gab uns Atem, damit wir leben |
|
|
470 |
Wenn
das Brot, das wir teilen |
|
|
474 |
Wenn
wir das Leben teilen wie das täglich Brot |
|
|
493, 4 |
Wort
ist wahres Fleisch geworden |
|
|
521 |
Maria,
dich lieben ist allzeit mein Sinn |
|
|
535 |
Segne
du, Maria |
|
|
543 |
Wohl
denen, die da wandeln vor Gott in Heiligkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fürbitten 2017
|
|
|
P.: Guter
Gott, in deinem Sohn bist du ganz einer von uns geworden und hast unser Leben
geteilt. Im Vertrauen auf deine liebende Zuwendung bitten wir dich:
Für alle die du zum Dienst an deinem Wort berufen hast:
Erfülle sie mit Freude und Zuversicht und mache sie zu glaubwürdigen
Verkündern deiner "Frohen Botschaft". Gott, unser Vater! A.: Wir
bitten dich, erhöre uns.
Für die Kirche: Mache sie zur Heimat
für alle Bedrängten und Benachteiligten und gib, dass sie auch in
unseren Tagen die befreiende Botschaft deiner Liebe überzeugend
verkündet. Gott, unser Vater! A.: Wir bitten dich, erhöre uns. "
Für uns selbst, die wir uns darum mühen, in unserem Alltag
dein Wort zu leben: Lass uns durch Wort und Tat deine lebensschaffende
Gegenwart unter den Menschen bezeugen. Gott, unser Vater! A.: Wir bitten
dich, erhöre uns. "
Für diejenigen, die körperlich krank
sind oder an einer seelischen Not leiden, die nicht mehr ein noch aus wissen in
in ihrem Leben keinen Sinn mehr erkennen: Lass sie aus deinem Wort neue
Hoffnung schöpfen. Gott unser Vater! A.: Wir bitten dich, erhöre
uns. "
Für die vielen Menschen, die weltweit an ungezählten
Orten Kriegen, Terror, Verfolgung, Hunger und Armut leiden: Schenke ihnen
Frauen und Männer, die sich für sie selbstlos einsetzen und ihre Not
lindern. Gott unser Vater! A.: Wir bitten dich, erhöre uns. "
Für alle, die sich für ein friedvolles Zusammenlebender
Menschen engagieren: Sei an ihrer Seite und bestärke sie in ihrem
Engagement für ein geschwisterliches Zusammenleben aller Menschen
über Länder- und Religionsgrenzen hinweg. Gott, unser Vater! A.:
Wir bitten dich, erhöre uns. "
Für unsere Verstorbenen, die
ihren irdischen Lebensweg im Vertrauen auf deine liebende Wegbegleitung
vollendet haben: Schenke ihnen ewiges Leben in deiner Gegenwart. Gott, unser
Vater! A.: Wir bitten dich, erhöre uns.
P.: Guter Gott, in
deinem Sohn hast du deiner Sorge und Liebe für uns Menschen eine
menschliche Gestalt gegeben. Er hat uns den Weg zum Leben gezeigt. Dafür
seidir Dank, heute, morgen und in Ewigkeit. Amen. |
zurück zum
Seitenanfang
|
|
|
|
|
|
Wallfahrtsorte |
|
|
Die
Arbeitsgemeinschaft wurde 1974 für die größeren Wallfahrtsorte
im Bistum Münster gegründet. Später schlossen sich
Wallfahrtsorte aus dem gesamten nordwestdeutschen Raum an. Heute zählen
dazu:
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
56379 Arnstein/Lahn "Herz Jesu"
Kloster Arnstein Telefon 0 26 04 / 9 70 40 www.sscc.de
|
|
49597
Rieste-Lage "Heiliges Kreuz" Lage 7 Telefon 0 54
64 / 9 10 80 www.kkg-lagerieste.de
|
|
49661
Cloppenburg-Bethen "Schmerzhafte
Mutter" Wallfahrtsweg 57 Telefon 0 44 71 / 25 64 www.stmarien-bethen.de
|
|
46509
Xanten-Marienbaum "Zuflucht der
Sünder" Klosterstraße 23 Telefon 0 28 04 / 3
70 www.marienbaum.de
|
|
48727
Billerbeck "hl. Liudger", "Kirchstr.
4 Telefon 0 25 43 / 62 09 Telefax 0
25 43 / 81 82 www.domsite-billerbeck.de
|
|
56759
Kaiseresch-Martental "Schmerzhafte
Mutter" Telefon 0 26 53 / 98 900 Telefax 0 26 53 / 98 90
19 www.kloster-maria-martental.de
|
|
48624
Schöppingen-Eggerode "Unsere liebe
Frau vom Himmelreich" Marienplatz 6 Telefon 0 25 45 / 5 80
Wallfahrtsbüro Telefon 0 25 45 / 4 67
www.wallfahrt-eggerode.de
|
|
42521 Velbert-Neviges "Unbefleckte
Empfängnis" Postfach 150 220 Telefon 0 20 53 / 93 18 10
Telefax 0 20 53 / 93 18 30 www.mariendom.de
|
|
47521
Haltern "Haltener Kreuz" Pfarrkirche
und "Mutter Anna" Annaberg Markt 9 Telefon 0 23 64 / 24
64 www.st-sixtus.de/Annaberg/Wallfahrt/index.htm
|
|
49134
Wallenhorst-Rulle "Kostbares Blut" und
"Schmerzhafte Mutter" Klosterstraße 9 Telefon 0 54 07 / 61
36 www.rulle-wallfahrt.de
|
|
52396
Heimbach/EIfel " Schmerzhafte Mutter Gottes
von Heimbach" Am Eichelberg 18 Telefon 0 24 46 / 4 93 Telefax 0 24 46 / 80 51 93 www.heimbach-wallfahrt.de
|
|
44797
Bochum -Stiepel "Schmerzhafte Mutter"
Am Varenholt 9 Telefon 02 34 / 77 70 50 www.kloster-stiepel.de
|
|
59510
Lippetal-Herzfeld "Heilige Ida"
Kirchplatz 3 Telefon 0 29 23 / 5 08 www.st-ida-herzfeld.de
|
|
59302
Oelde-Stromberg "Das Heilige Kreuz"
Burgplatz 2 Telefon 0 25 29 / 2 75 www.wallfahrt-stromberg.de
|
|
37308
Hülfensberg "Hl. Kreuz"
Franziskanerkloster Telefon 03 60 82 / 4 55 00 Telefax 03 60 82 / 4 55
01 0 www.huelfensberg.de
|
|
48291
Telgte "Schmerzhafte Mutter"
Kardinal-von-Galen-Platz 1 Telefon 0 25 04 / 17 65 www.telgter-wallfahrt.de
|
|
47623
Kevelaer "Trösterin der
Betrübten" Kapellenplatz 35 Telefon 0 28 32 / 9 33 80 Telefax
0 28 32 / 70 26 0 www.wallfahrt-kevelaer.de
|
|
59457
Werl "Muttergottes von Werl"
Klosterstraße 17 Telefon 0 29 22 / 98 20 www.wallfahrt-werl.de
|
|
47559
Kranenburg "Das wundertätige
Kreuz" Kirchplatz 1 Telefon 0 28 26 / 2 26 www.kranenburg.de/wallfahr.htm |
|
49835
Wietmarschen "Unsere liebe Frau von
Wietmarschen" Rosemannstraße 2 Telefon 0 59 25 / 2
26
|
|
|
|
|
|
|
|
Sitz der
Arbeitsgemeinschaft ist in Münster, Rosenstr.
17, Vorsitzender ist Pfr. Dr. Hans-Werner
Dierkes (Telefon 0 25 1 - 86 54 0
).
|
|
|
|
|
|